BIRGIT PFABIGAN


Atemphysiotherapie
weil Atmen Leben ist….
Die Atemphysiotherapie beinhaltet aktive und passive Massnahmen um Funktionsstörungen des Atmungs- und Herzkreislaufsystems zu lindern bzw. zu verbessern.
Atemphysiotherapie...
erleichtert...
-
das Ein- und Ausatmen
-
das Abhusten
-
allgemeine und spezielle Verspannungen im Nacken- und Brustkorbbereich
-
den Umgang mit besonderen Situationen (Heben, Tragen, Stufensteigen
verbessert...
-
den Umgang mit Inhalationen
-
die allgemeine Kondition (Kraft und Ausdauer)
-
die Körperhaltung
steigert...
-
die Fähigkeit zu entspannen
unterstützt...
-
im Umgang mit Zuständen von beginnender Atemnot
wird eingesetzt bei...
-
COPD (Stadium I bis IV)
-
Asthma
-
Chronischer Bronchitis
-
Bronchiektasien
-
nach Herzoperationen
-
nach Lungenoperationen
-
Stresszuständen
-
Muskeldystrophie
Anwendungs-Methoden
-
Acapella
-
VRP1 Desitin
-
Pari Pep System
-
Peakflowmetrie
-
RC Cornet
-
Autogene Drainage
-
Forcierte Exspirationstechnik
-
Atemgymnastik
-
Entspannungstherapie
-
Respi Fit